////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Wir sind SCHULE OHNE RASSISMUS, wir sind eine SCHULE MIT COURAGE.
Und wir sind dabei
Fünf SchülerInnen der WBG erarbeiten seit diesem Jahr gemeinsam mit SchülerInnen des Wilhelm Hausenstein Gymnasiums eine Tanz- und Theaterperformance, die sich mit Flucht und Vertreibung und der Frage nach Mitgefühl und Menschlichkeit angesichts des Umgangs Europas mit geflüchteten Menschen beschäftigt.
Regisseurin: Annette Geller
Choreographin: Dorothee Janssen
Historiker NS Dokuzentrum: Dr. Thomas Rink und Felizitas Raith
https://rampenlichter.com/das-festival/bewerbung-2019/
In Kooperation mit:
|
|
Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht. * Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender
Schülerinnen und Schüler der WBG nehmen am Projekt "Dwellings" des Künstlers Charles Simonds teil. Sie gestalten ein Schaufenster in der Stadtteilbibliothek Hasenbergl.
Nähere Informationen finden Sie hier: Einladung Ausstellung 30. Mai bis 18. Juni
http://www.charles-simonds.com/dwellings.html
Unsere Schule arbeitet mit Impro macht Schule als erfahrenem Kultur- und Bildungspartner zusammen. Wöchentlich trainieren unsere Schüler der Improtheater AG 90 Minuten gemeinsam mit Profis aus dem Improtheater. Spontan aus dem Moment und ohne vorgegebene Texte entwickeln die SchülerInnen selbständig Figuren und Geschichten. Mehrmals pro Schuljahr haben sie die Gelegenheit, die erarbeiteten Szenen öffentlich zu präsentieren. Dadurch lernen die SchülerInnen, sich künstlerisch zu entfalten, kreativ auszudrücken und an kulturellen Projekten aktiv teilzunehmen. Das stärkt ganz nebenbei und auf spielerische Weise die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der SchülerInnen.
Impro macht Schule e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der an bayerischen Schulen Projekte mit Improvisationstheater anbietet. Er organisiert neben der Arbeit an den Schulen die Teilnahme an Festivals sowie Fortbildungen für Lehrer in Improtheater.
Dank einer Förderung des Kulturreferats (Abt.3/ Kulturelle Bildung,
Internationales, Urbane Kulturen) gibt es in diesem Schuljahr eine
intensive Kooperation mit dem Malort in der Frauenhoferstraße.

Die Kinder des Kunstschwerpunkts im 5. Jahrgang und die Jugendlichen einer AG mit 9. und 10. Klässlern haben durch die Förderung die Möglichkeit 3 Mal je Monat im sechswöchigen
Projektzeitraum den Malort zu besuchen.
Arno Stern, der die Idee des Malortes in Paris begründet hat, geht davon aus, dass das Malen eine Form des kindlichen Spielens ist. Der Malort bietet einen Ort, der das Malen in einer völlig bewertungsfreien Atmosphäre ermöglicht. Die Kinder und Jugendlichen
malen 90 Minuten lang mit besten Farben und Papier und tauchen ohne
Vorgaben in ihre eigene Bilderwelt ab.
Wir danken dem Kulturreferat sehr für die Möglichkeit dieser intensiven Malortzeiten, sowie Jo und Ateet, den Begründern des Malorts in der Fraunhoferstraße für die unermüdliche Unterstützung im Malort.
Silvia Wienefoet
Mehr Informationen:
http://malort-muenchen.net
So macht Frühstück Spaß!
In Kooperation mit Sonnenstern e.V. wird morgens im Schulcafé ein Frühstück angeboten.
Herausforderungen meistern...
Der Blog zur Alpenüberquerung ist online
https://alpenberquerung2016wbg.wordpress.com/
Auch dieses Jahr unterstützte der Schulsanitätsdienst der WBG die Weihnachtstruckeraktion der Johanniter, um bedürftigen Menschen in Osteuropa zu helfen und eine Freude zu machen. Gerade in den harten Wintermonaten tragen die Grundnahrungsmittel und Hygienartikel dazu bei, dass die Menschen über die Runden kommen. Großen Dank an alle Klassen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben und ein Paket abgegeben haben.
Leben Lernen
Theater-/Tanz-/Filmprojekt
"Es reicht!"
Soziale Orientierung durch Interkulturelle Bildung.
Unterkategorien
Austausch
Schüleraustausch