Nachruf Stefan Dehne
Stefan Dehne war von 1993 bis 2004 Schulleiter der Städt. Willy-Brandt-Gesamtschule.
Ich, die ich heute diese Schule leiten darf, erinnere mich an Stefan Dehne als einen Schulleiter zum Anfassen.
Es fiel ihm leicht Menschen zu führen, denn er brachte ihnen viel Sympathie und Wertschätzung entgegen – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das war sehr motivierend.
Stefan Dehne hat viel Freiheiten gewährt und Eigeninitiative erlaubt und wertgeschätzt. So hat er die Verantwortungsübernahme der einzelnen gefördert und wurde zu einem Schulleiter zum Mitmachen.
Stefan Dehne überzeugte durch seine persönliche, natürliche Autorität. Er konnte auf strenge Hierarchien verzichten. Mit viel Selbstironie und Humor spiele er beim Lehrerkabarett mit. Alle haben wir über ihn gelacht.
Für mich war Stefan Dehne ein Schulleiter, der mitten in der Schulfamilie, mitten im Kollegium stand.
Den Kiew-Austausch hat er nicht geleitet, sondern als Gastgeber und Freund selbst mitgemacht. Viele schöne gemeinsame Abende und Ausflüge sind mir in Erinnerung.
Stefan Dehne war der Gesamtschule viele Berufsjahre lang treu. Dies behielt er auch nach seiner Pensionierung durch sein Engagement im Freundeskreis bei.
Dadurch ist der Kontakt nie abgebrochen und auch wenn es in der letzten Zeit für ihn immer beschwerlicher wurde, war es ihm ein Anliegen in die Gesamtschule zu gehen. Das war beeindruckend.
Lieber Stefan,
dein Engagement für unsere Schule besonderer Art und für die Menschen der Gesamtschule ist dein Vermächtnis und das ist uns Auftrag für die Zukunft. Wir werden dich nicht vergessen.
Ich werde mich immer an deinem Geburtstag an dich erinnern. Das ist nicht schwer, denn ich habe am selben Tag Geburtstag. Dann denke ich an dich und schicke dir einen stillen Gruß.
Lieber Stefan, danke für alles und alles Gute auf deiner Reise!
Annette Antesberger
Schulleiterin
Elternbrief der Schulleiterin zum Ferienbeginn, neuem Schuljahr, sowie Umzug
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
hier finden Sie / findet ihr den Elternbrief der Schulleiterin als PDF.
Das Schuljahr 2020/21 beginnt wie gewohnt in der Freudstraße 15.
Der erste Schultag im Zwischenquartier Paul-Hindemith-Allee 5-7 ist der 09.11.2020.
Erreichbarkeit während der Sommerferien
Erreichbarkeit des Sekretariates in der ersten Ferienwoche: Wir sind bis zum 30. Juli 2020 telefonisch zwischen 9.00 - 12.00 Uhr, sowie 12.30 - 15.00 Uhr erreichbar. Am Freitag, den 31. Juli 2020 sind wir telefonisch zwischen 9.00 - 12.00 Uhr erreichbar. Persönliche Termine nur mit vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Telefonische Erreichbarkeit während der Sommerferien: jeweils am
Mi. 05.08.
Mi. 12.08.
Mi. 19.08.
Mi. 26.08.
ist das Telefon ( 089 233 43599 ) der WBG zwischen 10 - 12 Uhr besetzt.
Erreichbarkeit des Sekretariates in der letzten Ferienwoche: Wir sind wieder ab 31. August 2020 telefonisch zwischen 9.00 - 12.00 Uhr, sowie 12.30 - 15.00 Uhr erreichbar. Am Freitag, den 04. September 2020 sind wir telefonisch zwischen 9.00 - 12.00 Uhr erreichbar. Persönliche Termine nur mit vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Bei dringenden Anfragen wenden Sie sich bitte an das
Servicetelefon des RBS: 089 233-96779
Die WBG setzt in zwei Aktionen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Weithin ins Viertel sichtbar ist derzeit in den Fenstern zur Freudstraße "Vielfalt verbindet" zu lesen. Die aus buntem Papier ausgeschnittenen Buchstaben, sowie ansteckbare Buttons sind im Rahmen eines kleinen Unterrichtsprojektes entstanden.
Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage waren wir besonders stolz auf eine von Schüler*innen initiierte Aktion, bei der ein Teil der Wand unserer Aula umgestaltet wurde:
Ausgabe der Jahreszeugnissse
Liebe Eltern und Schüler*innen der WBG,
die Jahreszeugnisse werden am Freitag dem 24. Juli 2020 an alle Schüler*innen ausgegeben. An diesem Freitag besteht Anwesenheitspflicht für beide Schülergruppen, um das Zeugnis entgegenzunehmen. Details über den zeitlichen Ablauf erfahren Sie über die jeweiligen Klassleitungen.
Anstehende Wahl im 6. zum 7. Jahrgang im Mai/Juni 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der derzeitigen 6. Klassen,
nachfolgend finden Sie hilfreiche Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache Französisch (GYM und RS IIIa) bzw. Hauswirtschaft / Werken / Informationstechnologie (HW / WE / IT) für den 7. Jahrgang im Schuljahr 2020/21.
I. Elternbrief der Schulleiterin zu diesem Thema
II. Erläuterungen zur Französisch-Empfehlung 6 nach 7
III. Allgemeine Voraussetzungen für Französisch als Schulfach
IV. Informationen zum Fach Hauswirtschaft
V. Präsentation zum Fach Französisch (Version Elternabend)
Anmeldung zur Notfallbetreuung - Formular, Hinweise und erneute Ausweitung der Berufsgruppen
+++Wichtiger Hinweis+++
Liebe Eltern,
die Notfallbetreuung wird für berechtigte Berufsgruppen fortgeführt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Betreuungsbedarf haben. Hier geht es zum Antragsformular (der Stand 29.04.2020)
Um die Notfallbetreuung in der Schule wahrnehmen zu können, müssen Eltern eine schriftliche Erklärung über das Vorliegen der Voraussetzungen für die Notfallbetreuung in der Schule vorlegen.
Diese Notfallbetreuung ist nur für SchülerInnen möglich, deren Eltern in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten an einer Betreuung ihrer Kinder gehindert sind.
+++
Falls Sie Ihr Kind in unsere Notbetreuung geben, denken Sie bitte daran ein Getränk, ein Pausenbrot und eine Mittagsverpflegung mitzugeben, da unsere Schulmensa und der Schulkiosk nicht in Betrieb sind.
urspüngliches Schreiben des KM
Informationen aus der WBG für unsere Eltern
Liebe Eltern hier finden Sie aktuelle Informationen:
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 14.05.2020
Wann_muss_ich_in_die_Schule_Präsenzunterricht_ab_18052020.pdf
Elternbrief zur telefonischen Beratung durch die Schulsozialarbeit
Vorangegangene Eltern Infobriefe finden Sie hier:
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 07.05.2020
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 30.04.2020
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 16.04.2020
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 03.04.2020
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 26. März 2020
Eltern Infobrief der Schulleitung vom 17. März 2020
Einschreibung 2020 - auch in diesem Jahr muss gelost werden
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der zukünftigen 5. Klassen,
wir freuen uns auch in diesem Jahr über sehr viele Anmeldewünsche, die uns bis gestern 18 Uhr erreicht haben. Wie immer steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, so dass wir das Losverfahren anwenden müssen.
Heute Vormittag (14.05.2020 ab 10.30 Uhr) beginnen wir mit der Verlosung. Die Schulleitung führt das Losverfahren zusammen mit Vertreter*innen des Elternbeirates durch. Ab Mittag werden dann Zu- und Absagen verschickt.
Wir wünschen allen Bewerber*innen viel Glück!
Das Gremium besteht aus der Schulleiterin Annette Antesberger, den Lernhausleiter*innen Dr. Mechthild Geesen und Michael Peter, sowie den Elternbeirät*innen Frauke Philippsen-Okala und Jörg Roeber.
Beginn der Auslosung unserer neuen 5 Klässler*innen (im Uhrzeigersinn): Dr. Mechthild Geesen, Annette Antesberger, Michael Peter, Jörg Roeber und Frauke Philippsen-Okala
Schullaufbahn 7 nach 8
Was müssen Sie als Erziehungsberechtigte wann tun?
- Informieren Sie sich über die Möglichkeiten an der WBG auf unserer Homepage.
- Nutzen Sie die Telefonanrufe der Tutor*innen, um einen für Ihr Kind passenden Weg zu finden.
- Per Post erhalten Sie ab dem 11.05.2020 ein Informationspaket, das ein wichtiges, personalisiertes Formular enthält.
- Auf dem personalisierten Formular treffen Sie Ihre Entscheidung und senden es bis zum 22.05.2020 (Deadline) an uns zurück.