Einschreibung für das Schuljahr 2021/22 - PDF Anmeldeformular
1. Schritt: Bitte laden Sie unser PDF Anmeldeformular* herunter.
2. Schritt: Tragen Sie Bitte alle geforderten Angaben in das PDF ein.
2. Schritt: Drucken Sie es bitte bei sich auf Papier aus.
3. Schritt: Bitte werfen Sie alle Unterlagen** in einem Briefumschlag in unseren Briefkasten in der Paul-Hindemith-Allee 7 bis 05.05.2021, 18 Uhr (=Deadline) ein.
*Hinweis: Bitte beantworten und drucken Sie den Fragebogen schon einige Tage vorher - das erspart Ihnen Stress, falls z.B. Ihr Drucker nicht funktioniert!
**Achtung Ausschlussfrist: Sie müssen bis spätestens am 05.05.2021 18 Uhr das PDF-Anmeldeformular ausgedruckt zusammen mit dem Original-Übertrittszeugnis und allen Angaben in den Einschreibe-Briefkasten an unserer Schule einwerfen. Es können nur vollständige Anmeldungen berücksichtigt werden. Ein Einwurf der vollständigen Unterlagen ist ab dem Tag der Übertrittszeugnisvergabe möglich.
Diese Informationen helfen Ihnen beim Ausfüllen und Zusammenstellen der Anmeldeunterlagen:
- PDF Anmeldeformular WBG
- Checkliste vollständige Anmeldung und Informationen zum Ablauf der Einschreibung
- Entscheidungshilfe zur Schwerpunktauswahl
- Ausfüllhilfe für das PDF Anmeldeformular
Schrittweise Wiedereröffnung unserer Schule
Wichtig! Öffnung der Schulen in der Corona-Pandemie Wichtig!
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c, d,e, f sowie der 9g, h, i wir begrüßen euch ganz herzlich zurück in der Schule ab Montag 27.04.
Wir bitten euch dringend die Hygienemaßnahmen einzuhalten und den Infobrief an Abschlussschüler*innen aufmerksam zu lesen.
- Für die 10. Realschulklassen und die 9. Mittelschulklassen beginnt die Schule wieder am Montag, den 27. April. Weitere Informationen erhalten Sie durch die Schulleitung im 4. Informationsbrief an die Eltern noch in dieser Woche.
- Wahrscheinlich ab dem 11.05.2020 beginnt wieder der Unterricht in den Vorabschlussklassen, also der 9. Klasse Realschule und der 8. Klasse Mittelschule.
- Alle anderen Schüler*innen lernen weiter zu Hause.
- Seit Montag, den 20.04.2020 läuft für alle Schüler*innen wieder der Fernunterricht mit Arbeitsaufträgen durch die Lehrkräfte.
Schulmensa / MensaMax - Verrechnung der ausgefallenen Tage
+++ Neue Information, Stand 17.04.2020 +++
Wichtiger Hinweis zum MensaMax Abo:
Da sich der Schulbeginn weiter nach hinten verschiebt, wurde Folgendes veranlasst:
- Für Mai wurde das Lastschriftverfahren gestoppt. Kein neues Geld wird eingezogen.
- Das nicht verbrauchte Geld für alle Essen im März und April wird auf dem MensaMax-Konto gutgeschrieben. Das bedeutet, auch wenn das Essen wieder anläuft, muss der erste Monat nicht bezahlt werden, weil dieses Geld ja schon für April gezahlt wurde.
- In einem weiteren Monat würde dann nur soviel eingezogen werden, wie noch fehlt, um wieder auf den Monatsbeitrag von 47 € zu kommen. So werden dann die zehn fehlenden Essenstage aus dem März ausgeglichen.
Liebe Eltern der in unserer Mensa angemeldeten Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie Informationen, wie die durch die Schulschließung entfallenen Mensaessen gutgeschrieben werden.
1. Infobrief Mensamax wegen Schulschließung
Informationsangebot der Schulberatungsstelle
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulberatungsstelle München hat Informationen für Eltern zum Corona-Virus zusammengestellt: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/muenchen.html
Anfragen bei der Schulberatungsstelle sind per Mail oder telefonisch zu den üblichen Zeiten möglich. Eine Beratung vor Ort ist derzeit leider nicht möglich.
Schließung der Schule - Lernen zu Hause
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, sowie Schülerinnen und Schüler,
Stand 13.03. 11 Uhr ist an unserer Schule bisher keine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Aus Vorsicht werden jedoch nun alle bayerischen Schulen ab Montag 16.03. bis nach den Osterferien geschlossen.
Um Risiken zu minimieren ist es in dieser Zeit für Schüler*innen nicht möglich in die Schule zu kommen. Auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sollen nicht an die Schule kommen.
Eine Ausnahme gilt für Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6, deren Eltern in systemrelevant wichtigen Berufen arbeiten und ihr Kind nicht anders betreut bekommen. Bitte informieren Sie in diesem Fall umgehend unser Sekretariat unter 089 233 43599.
Elternbrief des Referates für Bildung und Sport vom 13.03.2020 als PDF
Informationen des Kultusministeriums
Lernen zu Hause:
Vom 16.03. bis 03.04.2020 wird es Lernen zu Hause geben. Lehrkräfte erteilen verbindliche zu erledigende Arbeitsaufträge und stellen Material zur Verfügung. Bitte beachten Sie Hinweise der Tutor*innen und der Fachlehrkräfte.
Über webmail.musin.de kann jedes Kind auf sein Postfach und seine eigenen Dateien zugreifen. Eine Anleitung finden Sie hier. Zusätzlich wurde das Schreiben in Papierform verteilt.
Bitte unterstützen Sie zum Wohle gefährdeter Personen die Intention der Schulschließung, indem Sie soziale Kontakte und Reisen einschränken!
Ab 16.03.2020 ist das Sekretariat an Wochentagen nur noch stark eingeschränkt erreichbar - bitte kommen Sie nicht persönlich vorbei.
Fragen zum Mensa-Essen bitten wir generell bis nach Ostern zurückzustellen. Für unaufschiebbare Fragen nutzen Sie bitte die Hotline von mensamax.de.
Das Angebot von Chancenwerk e.V. wird bundesweit vorraussichtlich erst nach den Osterferien fortgesetzt. Fragen dazu bitte ebenfalls direkt an Chancenwerk e.V.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Hinweise zur Situation betreffend SARS-COVID-19 (Coronavirus).
Merkblatt zum direkt anschauen (PDF Dokument).
Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise.
Informationen zu Risikogebieten Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Alle Informationen des Referats für Gesundheit und Umwelt auf einen Blick:
Faschingsparty der 5. Klassen - 13.02.2020
Auch in diesem Jahr wurde vom sozialpädagogischen Bereich gemeinsam mit den Schwerpunktlehrkräften eine Faschingsparty für die 5. KlässlerInnen organisiert. Mit Krapfen und Punsch, Schmink-Ecke, Limbo-Dance, passender Musik und weiteren Spielangeboten wurde bunt gefeiert und viel gelacht. Sogar einige ältere Schülerinnen und SchülerInnen ließen es sich nicht nehmen und versuchten ebenfalls den Limbo-Dance oder hüpften mit dem Springseil… Am Ende wurde noch eine lustige Polonaise durch das Schulhaus gemacht!
Fotos und Text: Sandra Philbert
Der Wintersporttag der 7. Klassen findet am Montag 17.02.2020 statt
Liebe Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, liebe Erziehungsberechtigte,
der neue Termin für den Wintersporttag der 7. Klassen ist nun Montag der 17.02.2020.
Annette Antesberger,
Schulleiterin der WBG
Einschreibung für das Schuljahr 2020/21
!!! Achtung Terminänderung der Einschreibung aufgrund der Corona-Krise !!!
Einschreibetermin: Mittwoch ein neuer Termin wird hier bald veröffentlicht06. Mai 2020
8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Unser Tipp zur Einschreibung: In der Regel ist die Einschreibung mit Gymnasial- oder Realschuleignung ohne Auslosung direkt erfolgreich.
Mit Mittelschuleignung muss Ihr Kind eine Grundschule aus unserem Schulsprengel besuchen, oder die Erziehungsberechtigten am Tag der Einschreibung im Sprengel wohnhaft sein.
Eine Checkliste für benötigte Unterlagen und Detailinfos gibt es hier: Mehr erfahren...
Bitte planen Sie genügend Zeit für die Einschreibung ein. Um Wartezeiten zu reduzieren haben wir Stationen für die Einschreibung vorbereitet. Details zum Ablauf finden Sie hier
Haben Sie unseren Tag der offenen Tür und Informationsabend im Januar verpasst, oder gibt es für Sie noch offene Fragen?
Unter der Telefonnummer unseres Sekretariates erhalten Sie alle Informationen: 089 233 43599
Die möglichen Ausbildungsrichtungen finden Sie in unserem Organisationsmodell
Tag der offenen Tür
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür: 16.01.2020 von 15-19.30 Uhr.
Die Veranstaltung richtet sich an alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler der nächsten 5. Klasse im Schuljahr 2020/21 und an deren Eltern. Die SchülerInnen können in die Lernkultur unserer Schule eintauchen, Angebote erleben und das Schulhaus entdecken. Für Eltern gibt es Führungen und Informationsangebote.
ABLAUF
- Im Eingangsbereich gibt es eine Infotheke, die als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen gilt.
- Jede Stunde findet eine Führung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler statt.
- Während die Schülerinnen und Schüler an einem Ausschnitt aus unserem Unterricht teilnehmen, lernen die Eltern die Struktur der Schule kennen. Die Führungen finden um 15.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr statt. Sie dauern ca. 60 min.
Für die Eltern gibt es in der Aula / dem Demosaal jeweils um 17.00 Uhr und 18.00 Uhr und 19.00 Uhr eine Fragerunde mit der Schulleiterin Frau Antesberger.
Ende der Veranstaltung: 19.30 Uhr
Download: Die Einladung zum Tag der offenen Tür als PDF