Tanzprojekt "Ich kann´s"
25 Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe haben unter Leitung des Londoner Tanzchoreographen Alan Brooks erfolgreich am Tanzprojekt unseres langjährgen Projektpartners Job Mentoring München teilgenommen. Hier ist nun die Kurzversion der Filmaufnahmen aus dem Theater i-camp.
Michael Peter, Projektansprechpartner an der WBG
Quelle für Text und Film: http://www.job-mentoring-muenchen.de
Nach großzügigen Spenden des Zonta Clubs I München und der SwissRe München, war es zusammen mit dem Team der BürgerStiftung und unter der Leitung des Job Mentorings möglich, eine Tanzveranstaltung für 14- bis 16-jährige Mädchen von Mittelschulen (und der städt. Willy-Brandt-Gesamtschule Anm. d. Red.) auf einer Bühne zu organisieren. Dahinter steckt die Idee, das Selbstwertgefühl für Mädchen dieser Schulart zu steigern und sie zu motivieren, nach Beendigung der Schulzeit ins Berufsleben zu treten.
Am 25. Juli 2014 traten 48 junge Frauen aus 5 Münchner Mittelschulen im i-camp Theater auf. Sie wurden von 5 professionellen Tänzerinnen und Tänzern eine Woche lang trainiert. Jede Gruppe hatte ihre eigene Choreografie, ihre eigene Musik und auch ihre eigene „Botschaft“. Das i-camp war voll, über 110 Zuschauer (Unterstützer, Eltern, Schulvertrteter…) waren gekommen, wegen Überfüllung wurde sogar vorzeitig geschlossen. Es war ein spannender Abend: begeistert tanzende Mädchen, frenetischer Beifall, stimmige Choreographien und eine perfekte Stimmung.
Internationales Sommerfest 2014
Info zum internationalen Sommerfest der Willy-Brandt-Gesamtschule
Unser internationales Sommerfest 2014 steht unter dem Motto:
„Fest der Farben“
Mehr Informationen zum Fest gibt es hier (Einladung und Programm)
Am 18. Juli findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Der Beginn des Festes ist ab 14.30 Uhr (bei jedem Wetter)
Jérôme Boateng zu Besuch an der WBG
Zur Eröffnung einer bundesweiten Spendensammlung der UNESCO-Kinderstiftung war Jérôme Boateng gestern am 25.2. an unserer Schule. Wir haben uns über die Ehre gefreut, den Auftakt zu dieser Aktion der deutschen Unesco-Sektion, die der Fußballstar des FC Bayern München unterstützt, zu bilden.
Schon seit Wochen war bekannt, dass Jérôme Boateng zu uns kommen wollte, jetzt wurde es zur großen Freude unserer 6. Klassen wahr. Herr Rohrbacher und unsere Sportkolleginnen und –kollegen haben mit großem Engagement ein Fußballturnier der 6. Klassen organisiert, in deren Rahmen der Kick-Off der bundesweiten Spendensammlungsaktion für das Bildungs- und Fußballprojekt „Living a Dream“ für benachteiligte Kinder in Brasilien stattfand.
Das Finale des Mädchen- und Jungenturniers wurde von einem aufmerksamen Jérôme Boateng begleitet. Die Sieger, die Mädchen der Klasse 6c und die Buben der Klasse 6f wurden von Jérôme Boateng ausgezeichnet, mit Geschenken geehrt und mit Autogrammkarten zusätzlich beschenkt.
Der vorausgegangene Fototermin mit einer Busfahrt mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6f begeisterte diese. Einen Fußballstar, noch dazu einen so überaus erfolgreichen, als Triple-Gewinner im Jahr 2013 und gesetztes Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft, leibhaftig vor sich zu haben, neben ihm zu sitzen, mit ihm reden zu können, das war für unsere begeisterten Schülerinnen und Schüler ein Höhepunkt.
Für Eure Begeisterung, mit der Ihr Jérôme Boateng empfangen habt, für Euren Einsatz im Fußballturnier und für die Spenden, in Höhe von 739,30 €, die Ihr gesammelt habt, bedanken wir uns bei Euch, liebe Schülerinnen und Schüler. Ihr habt unsere Schule gut vertreten und mit Eurer Begeisterung Jérôme Boateng herzlich willkommen geheißen. Danke!!!!
Das Ziel der heute gestarteten Roadshow ist es, weitere Schulen über das Projekt zu informieren und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, selbst Spendenaktionen zu initiieren. Die Schule mit der originellsten Spendenaktion gewinnt unter anderem ein exklusives Fußballtraining mit Jérôme Boateng.
Jetzt haben wir die Chance Jérôme Boateng noch einmal bei uns exklusiv begrüßen zu können.
Cornelia Folger, Schulleiterin der WBG
Presseecho:
Bilder:
Kiew 2014
Trotz der gegenwärtigen (Stand: 23.2.2014) Situation in Kiew ist der Besuch der Kiewer Schülerinnen und Schüler im ungefähren Zeitraum Ende April/Anfang Mai 2014 geplant.
Im Augenblick wenden Sie sich bitte bei Rückfragen direkt an Frau Hörl.
Besuch des Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung
Der Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer, MdL hat am 13.02.2014 unsere Schule besucht und zeigte sich begeistert von der Chancenwerk-Projekt-Idee.
Unsere Schülerinnen und Schüler stellten das Projekt vor: dabei helfen sich SchülerInnen gegenseitig und erhalten Unterstützung von Studentinnen und Studenten des Chancenwerkes.
Natürlich gab es auch Gelegenheit Fragen zu stellen und die Aufgaben des Integrationsbeauftragten besser kennen zu lernen.
Mehr Informationen über den Besuch finden Sie hier:
https://www.facebook.com/integrationsbeauftragter
Pressemitteilung des
Mitmachen im Chancenwerk? Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und im Sekretariat abgeben.
Übergang Grundschule - Weiterführende Schule
Die Stadtteilkonferenz Hasenbergl / Münchner Norden mit dem Thema:
"Übergang Grundschule – Weiterführende Schule"
fand am Dienstag, den 22.10.2013, von 13.30 – 17.00 Uhr in unserer Schule statt.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Themenabend Lesen
Einladung zum Themenabend Lesen für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer am Mittwoch, 16.10.2013 15 – 17 Uhr in der Willy-Brandt-Gesamtschule
"Kann mein Kind oder mein Schüler ausreichend gut lesen,
um seine schulischen Aufgaben selbstständig und angemessen zu erledigen?"
Einladung Themenabend_Lesen
Sommerfest 2013
Info zum Sommerfest der Willy-Brandt-Gesamtschule
Unser Sommerfest steht unter dem Motto:
„Spiel Dich schlau“
Am 19. Juli findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Freuen Sie sich mit uns auf ein tolles Fest mit musikalischer Unterhaltung, Auftritten von Schülern, vielen Spielen und Workshops, sowie Aerotrimm, Wasserspielbus, Fußballspiel zwischen Erwachsenen und Schülern und auf unseren Bücherflohmarkt.
Außerdem gibt es einen Grillstand und leckeres Essen aus der Schulküche und wie immer Kuchen im Schulcafé.
Das Fest findet auf jeden Fall an diesem Tag statt, bei Regen gehen wir in der Halle.
Der Ablauf wird so sein:
ab 11 Uhr allgemeiner Aufbau
13.30 Treffen aller Klassen im Klassenzimmer, um die Anwesenheit zu kontrollieren.
14.00 Beginn der Workshops
16.00 Treffen und Verabschiedung der Klassen durch die Tutoren am vereinbarten Treffpunkt
16.00-16.30 Abbau Spielefest
ab 16.30 Elternfest
Spendensammelaktion zugunsten der Hochwasseropfer 2013
- Hochwasser-Katastrophe in Deutschland -
Die Klasse 10b organisiert eine Spendensammelaktion. Um euch Gelegenheit zu geben den Betroffenen des Hochwassers zu helfen, sind wir diese Woche schon durch die Klassenräume gegangen.
Wer diese Gelegenheit verpasst hat, kann noch bis Freitag, den 05.07.2013 seine Spende im Raum 077 (Klassenzimmer der 10b, auch in den Pausen) vorbei bringen. Wir leiten den Betrag dann für euch an die Hochwasseropfer weiter.
Vielen Dank für eure Spendenbereitschaft!
Sirin, Noor und Charmaine, Klasse 10b
Bücherbasar am Sommerfest
Liebe Eltern und Schüler,
der Elternbeirat des WBG veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Bücherbasar während des Sommerfestes am 19. Juli 2013, ab 14 Uhr, bei der Eltern und Schüler Gelegenheit haben, gebrauchte und gut erhaltene Schulbücher und Lernmittel (z.B. Lern-CD’s zum Schulbuch etc.) zu kaufen und zu verkaufen. Natürlich nehmen wir auch Jugendbücher ab einem Lesealter von 10 Jahren an. So kann vielleicht manches Buch für das nächste Schuljahr günstig erworben werden und nicht mehr gebrauchte Bücher müssen nicht im Regal verstauben.
Und so wird’s gemacht:
Email mit Angabe Eures Namens, der Telefonnummer und dem Betreff „Bücherbasar“
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Ihr erhaltet eine Verkäufernummer
(geht auch telefonisch bei Birgit Winter 089-31230264).
Bitte alle Bücher mit einem Etikett versehen, auf dem die
Verkäufernummer (links in roter Schrift) – daneben die laufende Artikel-Nr. und der
Preis (rechts in schwarzer Schrift) in € 0,50 Schritten (z.B. 0,50 oder 1,00 etc.) eingetragen sind.
(Etikett am besten aus Kreppklebeband – lässt sich rückstandslos entfernen)
Beispiel:
-
12 (rot) / lfd. Nr. 3,00 € (schwarz)
Artikelliste (am Ende des Textes als pdf zum downloaden): Alle Bücher in der Liste fortlaufend eintragen (max. 20 Artikel) und diese mit den Büchern abgeben (fortlaufende Nummer entspricht der auf dem Preisetikett neben der roten Verkäufernummer)
Abgabe: Die Bücher können beim Sommerfest am 19. Juli ab 13:30 Uhr am Basarstand in der Schule abgegeben werden. (Bitte in Kartons oder Kisten mit Verkäufer-Nr. beschriftet)
Abholung: Der Erlös und die nicht verkauften Bücher können am Ende des Sommerfest (ab ca. 16:00 Uhr) oder am Mittwoch, den 24.07. von 16 bis 17:50 Uhr in Raum 051A wieder abgeholt werden. Hierzu bitte den Abholzettel mitbringen, den Ihr bei der Bücher-Abgabe erhalten habt. Der Auszahlungsbetrag wird auf den nächsten € 0,50-Betrag abgerundet.
Der Elternbeirat verkauft die Bücher und Lernmittel in Kommission und behält 10% vom Erlös ein, was allen Schülern zu Gute kommt. Gerne nehmen wir auch Buchspenden an, bitte gleich bei der Abgabe bekannt geben. Nicht abgeholte Bücher werden beim nächsten Basar im Namen des Elternbeirates verkauft.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Noch offene Fragen werden gerne unter der oben angegebenen Email-Adresse oder telefonisch
(089-31230264 Birgit Winter) beantwortet.
Viele Grüße
Vom Bücherbasar-Team
Fr. Winter, Fr. Mordeck und Fr. Weindl
Elternbeirat/Elternvertreter
Willy-Brandt-Gesamtschule München